06.08.2012 - Unter einer so genannten Autoimmunerkrankung versteht man eine Reaktion des körpereigenen Immunsystems (das sonst der Abwehr von Keimen, Viren, Bazillen,... dient) gegen Zellen des eigenen ...
Typ-2-Diabetes: Gefahr auf leisen Sohlen
06.08.2012 - Dieser Typus des Diabetes wurde früher auch harmlos als „Altersdiabetes“ bezeichnet. Dieser Name ist allerdings vollkommen überholt- denn diese Form, die eng mit Faktoren wie Übergewicht verknüpft ...
Schwangerschaftsdiabetes: Neun Monate Diabetes
Der Diabetes Mellitus Typ 4 (Schwangerschaftsdiabetes) tritt nur in der weiblichen Bevölkerung und lediglich während der Schwangerschaft auf.
Was dabei passiert, ist leicht erklärt: Während einer Schwangerschaft ...
Ersetzen, was der Körper nicht mehr selbst produzieren kann
Der Diabetes Typ 1 unterscheidet sich wesentlich vom Diabetes Typ 2, was sich auch in der unterschiedlichen Therapie zeigt. Bei dieser Form der Erkrankung handelt es sich um einen absoluten Insulinmangel-Diabetes. ...
Moderne Technik unterstützt Therapie und verbessert Lebensqualität
Moderne Geräte sind aus der Diabetestherapie heutzutage kaum noch wegzudenken. Blutzuckermessgeräte, Stechhilfen, Insulinpumpen, Insulinpens, aber auch elektronische Diabetestagebücher können die Lebensqualität ...
Blutzuckerregulation – Balanceakt der Hormone
6.9.2012 - Um Kraft und Energie zu haben müssen wir essen. Drei bis fünf Mahlzeiten am Tag sollten es sein, ansonsten müssen wir uns nicht weiter mit der Energieversorgung unseres Körpers befassen. Dies ...
Reisen als Diabetiker
06.08.2012 - Egal ob mit dem Flugzeug, dem Schiff, dem Auto, oder mit der Bahn- Mobilität ist sehr wichtig. Jedenfalls ist das Verreisen, ob privat oder beruflich, eine Belastung für unseren Körper und ...
Medikament Insulin – Modernste Biotechnologie im Einsatz
Es sind schon ein paar Jahre vergangen, seitdem der erste Patient im Jahre 1922 mit Insulin behandelt wurde und man dem damals 13-jährigen Jungen damit das Leben gerettet hat. Insulin ist auch heute noch ...
Der weibliche Zyklus beeinflusst den Blutzucker
22.11.2012 - Die natürlichen Hormonschwankungen, die während des weiblichen Zyklus ablaufen, können den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Umgekehrt kann ein Diabetes aber auch die Menstruation selbst in ...
Neuer Entstehungsweg von Diabetes entdeckt?
13.12.2012 - mTOR ist ein Regulatorprotein, welches in unseren Zellen vorkommt und unter anderem für Wachstum und Stoffwechsel entscheidende Bedeutung hat. Bei Fehlfunktion dieses Proteins kann es zur ...
Diabetesmanagement mit dem InsuLinx
10.1.2013 - Insulindosierung sollte keine Gefühlssache sein. Mit der Berechnung der korrekten Insulindosis kann man in manchen Situationen schon mal überfordert sein. Ein neues Diabetesmanagementgerät ...
Insulintherapie bei Typ 2 Diabetikern – womit beginnen?
... muss auf Insulin zurückgegriffen werden.
...
Stevia – der neue Süßstoff
12.3.2013 – Das neue Süßungsmittel „Stevia“ ist seit 2011 in der Europäischen Union zugelassen. Doch worum handelt es sich genau bei diesem als natürlich angepriesenem Süßungsmittel.
Insulininjektion durch die Kleidung – Eine Hygienesünde
11.7.2013 – Besonders in Stresssituationen oder in der Öffentlichkeit injizieren manche Diabetiker ihr Insulin durch die Kleidung. Was unter Umständen lange Zeit gut gehen kann, führt hin und wieder doch ...
Insulinpumpe - Nicht für jeden geeignet!
18.7.2013 – Vermutlich jeder Typ-1-Diabetiker träumt von einer Verbesserung der Insulintherapie. Der Idealfall wäre wohl ein künstliches Pankreas, welches den Blutzucker völlig selbstständig reguliert. ...
Erhöht Insulin Glargin das Krebsrisiko?
11.7.2013 – Seit einigen Jahren kursiert der wage Verdacht, dass Insulin Glargin das Risiko einer Krebserkrankung erhöhen könnte. Obwohl diese Daten alles andere als zuverlässig waren, bemühte man sich ...
Das Immunsystem neu programmieren
25.7.2013 – Insulinabhängige Typ-1-Diabetiker können, dank einer aktuellen Studie aus den USA darauf hoffen, in absehbarer Zeit eventuell wieder auf die Injektion von Insulin zu verzichten.
...
Fasten als Diabetiker - Worauf achten?
29.8.2013 – Ob aus religiösen Gründen oder der Gesundheit wegen – Viele Menschen fasten zumindest einmal im Jahr. Was Sie als Diabetiker beim Fasten beachten sollten haben wir für Sie recherchiert.
Was machen bei zyklusabhängigen Blutzuckerschwankungen
14.1.2014 – Der Blutzucker unterliegt sehr vielen Einflüssen. Besonders Frauen leiden während des Zyklus öfters unter unvorhersehbaren Blutzuckerschwankungen. Wie Sie diese in den Griff bekommen können, ...
4 Tipps für Diabetiker auf Reisen
30.7.2013 – Die Reisesaison ist in vollem Gange und die meisten Menschen treibt es jetzt in Erholungsgebiete oder in andere Länder um etwas Energie zu tanken. Das Letzte worum man sich in solch einer Zeit ...
Unterzucker ohne Insulintherapie?
28.10.2013 – Unterzucker ist üblicherweise eine Nebenwirkung der Insulintherapie von Diabetikern. Kommt es zu Unterzucker ohne Insulintherapie, liegt dies vermutlich an einem seltenen Tumor der Bauchspeicheldrüse. ...
Der erste Tag mit Diabetes – Die wichtigsten Fragen
10.9.2013 – Jedem Arzt fällt es schwer, seinem Patienten oder dessen Angehörigen eine ernste Diagnose mitteilen zu müssen. In dieser ersten Schrecksekunde wird es oft unmöglich, klare Gedanken zu fassen ...
Insulin Bioreaktor zum Implantieren
26.10.2013 – Alleine in Österreich leiden ungefähr 50.000 Menschen an Typ I Diabetes. Die momentan einzige Therapiemöglichkeit ist die Injektion von Insulin durch die Haut. Ein ehrgeiziges Forschungsprojekt ...
Diagnose LADA – Erfahrung einer Betroffenen
14.09.2013 – Die Diagnose einer chronischen Erkrankung stellt immer eine besondere Belastung dar. Die vielen Fragen, die sich anschließend breitmachen, scheinen kein Ende zu nehmen. In diesem Artikel erzählt ...
Ausreichend Schlaf erhöht Insulinsensitivität
24.9.2013 – Obwohl das Phänomen Schlaf noch lange nicht vollständig erforscht ist, wissen wir eines mit Sicherheit: Zu wenig Schlaf macht krank! Auch bei der Entstehung von Diabetes scheint Schlafmangel ...
Ausreichend Schlaf erhöht Insulinsensitivität
DATUM – Obwohl das Phänomen Schlaf noch lange nicht vollständig erforscht ist, wissen wir eines mit Sicherheit: Zu wenig Schlaf macht krank! Auch bei der Entstehung von Diabetes scheint Schlafmangel eine ...
Halten Typ 2 Diabetiker ihre Therapie ein?
28.1.2014 – Auch die beste medizinische Therapie ist nutzlos, wenn sie nicht korrekt eingenommen wird. Die Motivation für das Einhalten der verschriebenen Therapie aufrecht zu halten ist gerade bei chronisch ...
Insektenschutzmittel verursacht Insulinresistenz
4.3.2014 – Der dramatische Anstieg von Diabetes Typ II ist laut einigen Wissenschaftlern nicht auf die veränderten Ernährungsgewohnheiten alleine zurückzuführen. Immer mehr Studien untersuchen deshalb ...
Insulin bald zum schlucken?
11.3.2014 – Wer mit Typ I Diabetes lebt, muss sich auch an Nadeln gewöhnen. Ohne die lebensrettenden Insulininjektionen kann man die Stoffwechselerkrankung nicht überleben. Ein junger Wissenschaftler hat ...
Die künstliche Bauchspeicheldrüse – Technik in Reichweite?
18.3.2014 – Fortschrittliche Sensortechnik in Kombination mit modernen Insulinpumpen könnte Typ I Diabetikern ein normaleres Leben ermöglichen, bis es eine tatsächliche Heilung gibt.
...